Zukunftsorientierte Verkehrswende:


Zu lange wurde nur geredet,

Taten sind gefragt.

Jetzt.


Mit klarer Kundenorientierung und stetiger Innovation können wir unsere Verkehrswende modern, effizient und nachhaltig gestalten. Was hält Sie ab?

Leistungen

Regionalbahnen werden S-Bahn

Regionalbahnen selbst im Umland von Oberzentren fristen häufig ein tristes Dasein: mit unattraktivem Stundentakt, ungepflegten und nicht barrierefreien Stationen, schlechter Fahrgastinformation und komplizierten Tarifen. 

Konzipieren wir daraus ein modernes kundenfreundliches S-Bahn-System mit Erfolg. Für Ihre regionalen Schienenstrecken wie für die urbanen Räume Ihres Oberzentrums, verknüpft mit dem lokalen und regionalen ÖPNV-System. Eingebettet in den Integralen Taktfahrplan ITF Ihres Bundeslandes und kompatibel mit dem künftigen 30-Minuten-Deutschlandtakt. 

Aber es geht nicht allein um die technisch-betrieblichen Machbarkeiten und die wirtschaftliche Prüfung im Rahmen der vorgeschrieben sog. Standardisierten Bewertung. Es geht genauso darum, in der häufig (zu) langen Vorbereitungszeit bis zur Inbetriebnahme das Thema bei Politik und Bürgerschaft wach zu halten. 

Durch aktive Kommunikation bei Politiker:innen, Medienvertretern und Kund:innen. Ich unterstütze Sie gern bei dieser so wichtigen Migration Ihres Schienenverkehrs.

Schnellbusse und Expressbusse vom Land in das nächste Oberzentrum 

bringen kurzfristig schnelle und spürbare Verbesserungen im Regionalverkehr mit echtem Kundenmehrwert. Insbesondere in den Verbindungen, in denen es kein Verkehrsangebot auf der Schiene gibt. In kurzer Zeit buchstäblich auf die Straße gebracht, können sich die gut geplanten Schnellbus-Linien mit ihren Fahrgastzahlen durchaus mit etlichen ländlichen Schienenstrecken messen.

Schnell- und Expressbusse sind die Flaggschiffe einer modernen differenzierten Produktpalette im regionalen Nahverkehr. In komfortablen Niederflurbussen mit Tempo 100 bevorzugt auf Autobahnen und Schnellstraßen, in bequemen Reisesesseln mit Kopfstützen und Armlehnen in Reisebusqualität und natürlich auch mit WLAN an Bord zum Checken Ihrer E-Mails und zum entspannten Surfen im Internet. Das, was Ihnen kein Auto bietet. Lästige Fahrzeit wird zur aktiv nutzbaren Zeit.

Das unter meiner Leitung bereits in den 1990er Jahren gebaute und stetig weiterentwickelte Schnellbus-System im Münsterland ist immer noch die Referenz für Erfolg. Wann steigen Sie ein in die S- oder X-Klasse des ÖPNV?

Urbane elektrische Metrobus-Systeme

sind die systemische Weiterentwicklung großstädtischer Stadtbus-Linien als Hochleistungslinien auf den Hauptachsen. Gefahren mit Batterie-elektrischen Gelenkbussen oder Doppel-Gelenkbussen mit fast 50 Prozent höherer Kapazität.

Konsequent als neues Spitzenprodukt "M" inszeniert, mit Busspuren und Ampelvorrang am Stau vorbei mit hochwertigen Stationen und dichtem 5 bis 10 Minutentakt. In Sachen Schnelligkeit, Platzkapazität, Komfort und Ambiente mit echtem Kundenmehrwert gegenüber dem gewohnten Angebot im Status Quo. Ein gänzlich neues Reiseerlebnis im großstädtischen Verkehr.

Fast so leistungsfähig wie eine Tram, aber bei Weitem nicht so aufwändig bei Infrastruktur, Kosten und Planungsvorlauf. Hierfür vergehen bei Bahnsystemen zumeist viele Jahre, die dann auch fast immer durch Kostenexplosionen und neue Diskussionen um das Für und Wider begleitet werden. 

Bei Metrobus-Systemen ist eine Realisierung sehr viel schneller möglich, insbesondere wenn sie mit einem Zielkonzept nach einer "Roadmap" schrittweise Achse für Achse erfolgt. So entsteht sehr schnell ein positives Kundenerlebnis mit dem neuen Spitzenprodukt und "Lust auf deutlich mehr". 

Etliche Städte im europäischen Ausland wie Malmö (S), Metz (F), St. Gallen (CH) oder Trondheim (N), aber auch zusehends in Deutschland wie Hamm, Ludwigsburg, Münster, Osnabrück oder Solingen sind auf diesem Weg. Wann geht Ihre Stadt diesen Schritt in die Zukunft innovativer urbaner Mobilität?

Stadtbussysteme auch in Mittelstädten

sind vielfältig möglich. Mehrere erfolgreiche Anwendungsbeispiele in Westfalen mit eigenem Produktauftritt und Rendesvouz-System am zentralen Bustreff wurden unter meiner Beratung konzipiert: Arnsberg, Ahlen, Bocholt, Lippstadt, Rheine und Soest.

Jeweils mit ganzheitlichem Ansatz. Konsequent vom Kunden her gedacht, mit modernen barrierefreien Bussen und attraktiven Stationen, transparentem Liniennetz sowie innovativem Marketing inkl. einem kundenorientierten lokalen Tarifmodell. Ihre Stadt, auch wenn sie keine Großstadt ist, ist es wert, mit modernem Öffentlichem Nahverkehr zu punkten!

Die Förderung des lokalen Radverkehrs ist gut und wichtig, aber das Fahrrad ist eher ein Verkehrsmittel für die Kurzstrecke unter 5 km. Und das Radfahren ist zudem sehr witterungsempfindlich. Was hilft Ihnen die schönste Fahrradinfrastruktur, wenn bei Schlechtwetter ein Großteil der Radfahrer:innen ins Auto steigt?
 
Die Verkehrswende wird erst dann gelingen, wenn Sie ergänzend ein modernes Bussystem vorhalten, das stärker die mittleren und längeren Entfernungen abdeckt, und auch bei Schlechtwetter trockene Mobilität ermöglicht. Und das ebenso für Personen mit Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl und Seh- oder Hörbehinderung. Denn moderne Mobilität sollte für Alle möglich sein, nicht nur für die Jungen und PS-Starken.

Digitale On-Demand-Shuttle

sind seit rund fünf Jahren in aller Munde. Sie sollen S-Bahnen, Stadtbahnen, Schnell- und Metrobusse mit flächenhaftem Service in den häufig weitläufigen Wohn- und Gewerbegebieten ergänzen. Als weiteres Produkt des differenzierten ÖPNV-Sortiments.

Gebucht mit intuitiver App vom Smartphone schaffen die komfortablen Elektro-Vans ein völlig neues Reiseerlebnis im ÖPNV: Ohne starren Fahrplan und weite Wege zur Haltestelle, sondern von Straßenecke zu Straßenecke "many-to-many" in dichter Wagenfolge. 

Zahlreiche zumeist kleinere Projekte sind in den letzten Jahren in Betrieb genommen worden. Häufig als öffentlich geförderte Versuche, so auch das von mir initiierte System Loop in Münster, das zurzeit größte System in Nordrhein-Westfalen. Als vierjähriger Versuchsbetrieb gefördert vom Land NRW. 

Hierzu liegt inzwischen die detaillierte wissenschaftliche Begleituntersuchung durch die FH Münster vor. Danach ist das Loop-System bei den Kund:innen aufgrund seiner digitalen Bestellung und des komfortablen Fahrerlebnisses sehr beliebt. Und deshalb zumeist auch in der Politik. Eine Ausweitung des Systems in die übrigen Stadtteile wird gewünscht.

Sehr viel schwieriger sieht es hingegen mit der Wirtschaftlichkeit aus. Um auch künftig eine sinnvolle Abrundung der Produktpalette des ÖPNV-Angebotes bieten zu können, bedarf es daher einer deutlichen Überarbeitung der Betriebsform:

Weg von der sehr kostenintensiven Many-to-many-Flächenbedienung mit vielen Individualfahrten, hin zu räumlich und zeitlich stärkerer Bündelung der Nachfrage. Durch unterlegte Linienführungen z.B. im sog. Richtungsbandbetrieb und merkbarem Taktverkehr unter Beibehaltung der beliebten digitalen Buchung per Smartphone-App. Und auch durch noch stärkere Kooperation mit dem lokalen Taxigewerbe.

Betreiben auch Sie in Ihrer Stadt ein solches On-Demand-System versuchsweise und möchten es aufgrund seiner Beliebtheit gern in den Dauerbetrieb überführen, aber mit besserer Wirtschaftlichkeit? Sprechen Sie mich an. Wir finden eine Lösung im Sinne eines Maßanzuges.

Neue Busbahnhöfe braucht das Land

Hand aufs Herz! In welchem Zustand befindet sich Ihr lokaler Busbahnhof? Oft 20, 30 oder mehr Jahre alt, vielfach noch nicht barrierefrei, häufig dezentral zum Stadtzentrum gelegen und ohne ausreichende Sozialkontrolle. 

Kein Ort, an dem man sich gerne länger aufhält. Vor allem nicht in der dunklen Jahreszeit. An den früheren "Prunkstücken" nagt jetzt einfach der Zahn der Zeit! Mit dieser veralteten Infrastruktur und seinem "Schmuddel-Image" ist keine Verkehrswende möglich.

Überlegen wir gemeinsam, wie wir diesen Busbahnhof am vorhandenen oder an einem besseren Stadtort städtebaulich weiterentwickeln und ihn funktional, kundenorientiert und gestalterisch hochwertig ausgestalten. Ihre Wohnungseinrichtung sieht ja auch nicht aus wie vor 30 Jahren, oder?

Zeigen Sie mit Ihrer Stadt, dass Sie mit einem neuen attraktiven Busbahnhof pro-aktiv in Sachen Verkehrswende unterwegs sind. Erfolgreich im künftig noch stärkeren Wettbewerb der Kommunen untereinander um nachhaltige Erreichbarkeit für Pendler- und Besucher:innen sowie Attraktivität Ihrer Innenstadt.

Innovative Mobilstationen

vernetzen die verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel S-Bahn, Metrobus, Stadtbus, Rufbus und Taxi wettergeschützt und hell beleuchtet mit video-überwachter Fahrrad-Leezenbox, CarSharing und Privatauto (P+R) sowie Snack- und Getränkeautomaten.

Funktional durchdacht, städtebaulich wertig und mit ihrer kundenfreundlichen barrierefreien Aufenthaltsqualität sind sie die Aushängeschilder Ihrer Stadt. Damit zeigen Sie, dass Ihre Kommune nicht nur über die Verkehrswende redet, sondern sie auch praktisch und mit echtem Mehrwert für Ihre Bürger:innen gestaltet. Reden ist Silber, Machen ist Gold.

Im Oberzentrum Münster wurden inzwischen an den zu Mobilstationen aufgewerteten Bahnhöfen etliche Leezenboxen  nach einheitlichem System realisiert. Sie erfreuen sich bei den Kunden:innen durch ihre rundum geschützte Abstellung der immer hochwertigeren Fahrräder großer Beliebtheit. Dadurch wird die klimafreundliche Wegekette Fahrrad, Bus und Bahn außerordentlich gefördert.

Wann werten Sie Ihre Stationen zum Aushängeschild Ihrer Stadt und zum Symbol für praktizierte Verkehrswende auf?

Frische Haltestellen für Stadt & Land und ihre Signalwirkung

Haltestellen sind eindeutig Visitenkarten Ihrer Stadt, Gemeinde oder Ihres Landkreises. 

An ihrem barrierefreien Zustand, ihrer Ausrüstung, Beleuchtung, Sitzgelegenheiten, statischen und dynamischen Fahrgastinformation, sicherer Abstellmöglichkeit für Fahrräder und last but not least an ihrer Sauberkeit erkennt man sofort, wie ernst es Ihre Stadt oder Gemeinde mit dem öffentlichen Nahverkehr meint. 

Übrigens: Speziell beim Busverkehr haben zweckmäßige und freundliche Wartehäuschen mit gutem Wetterschutz eine besondere Signalwirkung. Anders als bei der Straßen- oder Stadtbahn mit ihren Schienen und Oberleitungen sind die modernen Wartehallen als Stadtmöbel das einzige, was man ständig vom Busverkehr sieht. Attraktive Haltestellen unterstreichen die Qualität ihres ÖPNV-Angebotes vor Ort. Und Ihre Ernsthaftigkeit in Sachen Verkehrs- und Klimawende.

Wann machen Sie Ihre Haltestellen und Wartehäuschen zu vorzeigbaren und funktionalen Stadtmöbeln?

Kundenorientierte Tarife im Zeichen des neuen DeutschlandTickets

Ohne notwendiges Tarifabitur für den Fahrgast. Für jede Zielgruppe und jeden Mobilitätswunsch einfach das passende Ticket mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das maßgeblich von mir ab 2013 in Münster etablierte multimodale eTicket steht mit seinem Kundenerfolg als Referenz hierfür - per Chipkarte oder Smartphone.
 
Nun haben wir allerdings seit rund einem Jahr eine völlig neue Situation: Bund und Länder haben das DeutschlandTicket für 49,00 Euro/Monat im Abo beschlossen und im Juli 2023 eingeführt. Es gilt deutschlandweit im Nahverkehr. Das schafft für die Kunden:innen eine enorme Vereinfachung und führt sehr oft auch zu massiven Preissenkungen, speziell für regionale Pendler. Dementsprechend ist das D-Ticket beim Publikum und auch bei vielen Politiker:innen sehr beliebt.

Die Kehrseite der Medaille sind milliardenschwere neue Lasten für Bund und Länder, die sich die Finanzierung bislang 50 zu 50 teilen. Allerdings steht jetzt zusehends die Frage im Raum, wie die künftige Finanzierung dieses Modells aussehen kann. Zumal der neue Nachfrageschub dafür sorgt, dass Busse und Bahnen häufig an ihrer Kapazitätsgrenze und darüber hinaus ausgelastet sind. Ein Angebotsausbau und eine deutlich verbesserte Infrastruktur müssen also her. Die hierfür dringend nötige Finanzmasse steht in direkter Konkurrenz zur staatlichen Subventionierung des DeutschlandTickets.

Das D-Ticket ist damit zugleich Fluch und Segen: Sehr beliebt bei Fahrgästen und Politik, aber von den verantwortlichen Fachleuten der Branche eher kritisch gesehen: Angesichts der massiven finanziellen Erosion für Bus und Bahn und des weitgehenden Zusammenbrechens bisheriger Tarifstrukturen im Nahverkehr. Deshalb müssen dringend neue Finanzierungsinstrumente im deutschen Nahverkehr her, die auch unter dem Rahmen eines D-Tickets einen gut ausgebauten regionalen und lokalen ÖPNV finanzierbar halten. 

Die Rede ist von der sog. "Dritten Säule" der ÖPNV-Finanzierung. Hierbei gibt es beim Blick auf die europäischen Nachbarländer mehrere funktionierende Lösungen für eine neue Solidarfinanzierung, sei es durch betriebliche Mobilitätsabgaben wie z.B. in Frankreich oder die sog. City-Maut, wie sie in skandinavischen Ländern sehr erfolgreich praktiziert wird: Mit massivem Ausbau des ÖPNV durch zusätzliche zweckgebundene Mittel und zugleich einer Reduzierung des überbordenden Autoverkehrs mittels dynamischer Bepreisung und modernem Payment.

Ich berate Sie gern strategisch und praktisch, welcher Weg und welche Instrumente für Sie der richtige Ansatz sind.

Politikberatung

Benötigen Sie als Kommunalpolitiker:in eine fachkundige Beratung zu den Themen eines innovativen multimodalen ÖPNV mit differenzierter Produktpalette - quasi als "zweite Meinung" neben derjenigen der kommunalen Fachverwaltung? 

Sei es bei kniffligen Fragen eines neuen Nahverkehrsplans, den sinnvollen Schritten für eine wirkliche spürbare Verkehrswende, bei einem gewünschten Systemwechsel des vorhandenen Verkehrsangebotes mit echten kundenorientierten Produkten, bei der signifikanten Veränderung des Modal-Split mit weniger Autoverkehr und mehr Umweltverbund oder Organisationsfragen im ÖPNV. 

Oder bei der Rundum-Modernisierung Ihres vorhandenen klassischen ÖPNV zu einem modernen Produktsortiment. Einschließlich des in die Jahre gekommenen Busbahnhofes, dessen Kapazität inzwischen absolut nicht mehr ausreicht.

In jedem Fall unterstütze ich Sie gern durch Analyse, Zielfindung und lösungsorientierte Auswahl der geeigneten Maßnahmen. Im fachlich betreuten Dialog miteinander finden wir einen pragmatischen Weg zu einer wirksamen Verkehrswende für Ihre Region, Ihre Stadt und insbesondere für Ihre Bürger und Bürgerinnen. Mit echtem Mehrwert und gut fürs Klima.

Lassen Sie uns starten!

Referenzen


Strategisch-fachliche Beratung bei einem beim Bund angemeldeten Modellprojekt zur innovativen und nachhaltigen Verbesserung des ÖPNV im Landkreis Osnabrück.
2021/2022

Ansprechpartner:

Dipl.-Geogr. Werner Linnenbrink
[email protected]
www.planos-info.de


Fachliche Beratung bei der Konzeption und Erstellung einer Broschüre der IHK Nord Westfalen zusammen mit der Handwerkskammer Münster "Nachhaltige Mobilität in der Stadtregion Münster". 2022

Ansprechpartner:

Dipl.-Geogr. Joachim Brendel
[email protected]
www.ihk-nordwestfalen.de

"Die Bedeutung des ÖPNV für die Verkehrswende in Münster."
Gastvortrag am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Seminar Nachhaltige Mobilitätstransformation.
2023

Ansprechpartnerin:

Juniorprofessorin Dr. Andrea Graf
[email protected]
www.uni-muenster.de

Unterstützung bei einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Fortschreibung des Nahverkehrsplans 
für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. 
2022/2023

Fortschreibung des Nahverkehrsplans der  Stadt Solingen: 
Planerische Unterstützung bei der Betrachtung des Busbahnhofes  "Graf-Wilhelm-Platz"  zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Verbesserung der Betriebsstabilität. 2023/2024


Bestandsaufnahme der sozialen Rahmenbedingungen für die Beschäftigten im kommunalen und privaten ÖPNV-Fahrdienst der Stadt Münster und des Münsterlandes. 
2024 


Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Mathias Schmechtig
i[email protected]
www.mathias-schmechtig.de

"Bausteine für die Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs. Die Verkehrsstrategie der Stadtwerke Münster." 

Vortrag auf dem Verkehrstag Münsterland des Fachbereiches Bau, Lehrgebiet Verkehrswesen der FH Münster. 2020

Ansprechpartnerin:

Prof. Dr-Ing. Birgit Hartz
[email protected]
www.fh-muenster.de/bau

"Mobilitätswende fürs Münsterland: Das liebe Geld.
10 Thesen zur auskömmlichen Finanzierung eines klimagerechten öffentlichen Verkehrs."
Vortrag und Diskussion auf einer gemeinsamen Fachtagung des VCD Regionalverband Münsterland und der Volkshochschule Münster. 2022

Ansprechpartner:

Thomas Lins, Vorsitzender des VCD RV Münsterland
[email protected]
www.vcd.org/muensterland


"Bausteine für die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs. Überlegungen für den Korridor der Bundesstraße B 51."
Vortrag und Diskussion im Rahmen einer Online-Konferenz der Bürgerinitiative B51 Handorf-Mauritz gegen den autobahnähnlichen Ausbau des Streckenabschnitts Münster - Handorf - Telgte. 2021/2022

Konzeption eines alternativen dreistreifigen Ausbaus der Bundesstraße B 51 mit wechselnder Freischaltung der Fahrstreifen sowie mittlerer (temporärer) Busspur je nach tageszeitlicher Lastrichtung. 2023

Ansprechpartner:

Achim Specht, Vorsitzender der BI B51 Handorf
[email protected]
www.bi-b51-handorf.de

Strategisch-fachliche Beratung des Aktionsbündnisses Wolbeck JETZT! bei der inhaltlichen Konzeption, Herbeiführung eines Ratsbeschlusses und Durchführung eines mindestens eineinhalbjährigen Verkehrsversuches und dessen Begleitung.

Ziel des im Dezember 2023 realisierten Verkehrsversuches in Anlehnung an ein Reallabor ist die nachhaltige Verkehrsberuhigung und städtebauliche Aufwertung der Ortsdurchfahrt im Stadtteil Münster-Wolbeck, begleitet durch einen pluralistisch besetzten Gestaltungsbeirat unter Leitung des Bezirksbürgermeisters, 2022 - 2024

Ansprechpartnerin:

Dipl.Ing. Tanja Brandenfels, Sprecherin Wolbeck JETZT!
[email protected]
www.wolbeckjetzt.de